Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen
Datenschutzerklärung
Die EU-Datenschutzgrundverordnung schützt die Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere deren Recht auf den Schutz ihrer personenbezogener Daten.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und geben Ihnen im Folgenden Auskunft darüber, wie wir mit Informationen umgehen, die während Ihres Besuchs auf der Website erhoben werden.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Beim Besuch der Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Solche Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese der Personalberatung Dörrich Kleinhans & Partner zur Verfügung stellen, z.B. wenn Sie sich online auf eine Stelle bewerben oder eine Anfrage an uns richten.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten
Die Personalberatung Dörrich Kleinhans & Partner nutzt Ihre persönlichen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder um Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen und Stellenangeboten zu verschaffen. Ihre personenbezogenen Daten werden weder an Dritte verkauft noch anderweitig vermarktet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre vorherige Einwilligung.
Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbedingungen verpflichtet.
Freiwilligkeit
Sie entscheiden frei darüber, welche Informationen Sie der Personalberatung Dörrich Kleinhans & Partner zur Verfügung stellen. Um Ihre Eignung für eine bestimmte Position einschätzen oder Ihnen generell Stellenangebote machen zu können, benötigen wir jedoch Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, einen Lebenslauf und ggf. Arbeitszeugnisse. Ohne diese Angaben und Informationen können wir Sie bei Stellenbesetzungen nicht berücksichtigen.
Automatisch gesammelte Informationen (Logfiles)
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden bei unserem Provider automatisch allgemeine Informationen gesammelt, die sich nicht auf Sie als Person zurückführen lassen. Unser Webserver speichert
- die Namen der aufgerufenen Seiten
- der Namen des verwendeten Browsers sowie die Bildschirmauflösung
- Name und Version Ihres Betriebssystems
- der Gerätetyp Ihres Rechners oder Ihres Devices
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- verwendete Suchmaschinen, über die Sie unsere Seite erreicht haben
- Namen heruntergeladener Dateien
- IP-Adresse (vollständig anonymisiert)
Diese Informationen werden ausschließlich dazu verwendet, die Funktionalität unser Website zu verbessern sowie Statistiken zu erstellen (z.B. welche Seite am häufigsten aufgerufen wird).
Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Sie darauf hingewiesen, dass Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern lediglich ein extra für Sie erzeugtes Pseudonym. Diese Information dient z. B. dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Computer wiedererkannt werden kann, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Sie können die Nutzung von Cookies jederzeit aktivieren oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bereits gespeicherte Cookies beim Deaktivieren der Nutzung von Cookies nicht automatisch gelöscht werden. Dieses können Sie manuell in den Datenschutz-Einstellungen Ihres Browsers machen. Auch hierzu konsultieren Sie bitte die Anleitung des Browser-Herstellers.
Sicherheit
Wir setzen angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, nicht autorisiertem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Vernichtung ein und berücksichtigen hierbei die mit der Verarbeitung und der Art der personenbezogenen Daten verbundenen Risiken.
Deshalb verzichten wir auf dieser Website auch auf die Nutzung von Google-Diensten, weil diese nur bedingt konform mit der DSGVO sind.
Der Versand Ihrer personenbezogenen Daten sowie der Upload von Bewerbungsunterlagen über die Formulare auf unserer Website erfolgen verschlüsselt (TLS 1.2). Damit ist gewährleistet, dass Ihre Daten bei der elektronischen Übertragung nicht unbefugt gelesen, kopiert, verändert oder entfernt werden können.
Auskunfts- und Widerspruchsrecht
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit an Sabine Dörrich oder Ulrike Kleinhans wenden:
Personalberatung Dörrich Kleinhans & Partner
Dorfener Str. 6a
85435 Erding
E-Mail: datenschutz@doerrich-kleinhans.de
Sie haben das Recht, auf Antrag Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung (Art. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten (Art. 21 DSGVO). Außerdem besteht für Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Benachrichtigung bei Änderungen
Sollte diese Datenschutzerklärung wesentlich geändert werden, wird auf die Änderung in dieser Datenschutzerklärung, auf der Homepage und an anderen geeigneten Stellen hingewiesen werden.